Kakteen-sporbert

Haushaltsführung

So bleiben Kakteen lange schön

Wer sich Kakteen als Zimmerpflanzen anschafft, braucht sich meist nur wenig um das Gedeihen zu kümmern. Die meisten Kakteen benötigen keine besondere Erde, kaum Dünger und sind zufrieden, wenn einige Male im Monat gegossen wird. Daher sind Kakteen für Studenten besonders geeignet, aber auch für viel beschäftigte Menschen sind Kakteen auf der Fensterbank oder dem Balkon einfach toll! Anders, als andere Pflanzen auf dem Fensterbrett verzeihen es Kakteen auch, wenn man sich nicht regelmäßig kümmern kann oder möchte.

Einige Kakteen benötigen jedoch eine spezielle Kakteenerde und müssen regelmäßig mit Nährstoffen versorgt werden. Das gilt vor allem für Sukkulenten, die recht hoch wachsen und daher ein weit verzweigtes Wurzelwerk ausbilden möchten. Dazu muss natürlich auch der Blumentopf eine entsprechende Größe besitzen. Für alle Topfpflanzen gilt, dass der obere, sichtbare Teil aus Stielen und Blättern stets nur so groß werden kann, wie sich die Wurzeln im Boden ausbreiten können. Je größer der Pflanzkübel, umso größer die Topfpflanze!

Kakteenerde kaufen oder einfach selbst mischen

Wer nun seinem Kaktus, der durchaus für viele Jahre ein treuer Begleiter auf der Fensterbank werden kann, eine angenehme Umgebung schaffen möchte, sorgt für einen lockeren Boden. Sand kann mit herkömmlicher Blumenerde vermengt werden, im Sand können sich die Wurzeln der Sukkulenten viel besser ausbreiten und entfalten. Bei einem jungen Kaktus trägt dies dazu bei, dass er schneller wächst. Auch kleine Steine können zur Belüftung in die selbst gemachte Kakteenerde gegeben werden, ebenso Lehm oder anderes Substrat. Auch ganz ohne Blumenerde kommen Kakteen in Pflanzsubstrat gut zurecht. Dieses sollte ebenso häufig gegossen werden, wie ein Erdboden, darf aber ruhig auch immer einmal wieder vollständig austrocknen, ohne dass der Kaktus zu Schaden kommt.

Der Kaktus blüht: Belohnung für die gute Pflege einmal im Jahr

Nicht alle Sukkulenten blühen jährlich, bei einigen dauert es bis zu drei Jahren, bis sich einmal Blüten sehen lassen. Wer zum ersten Mal von einer Kaktusblüte im Winter überrascht wird, staunt vielleicht nicht schlecht. Viele Kakteen haben nämlich überaus exotische Blütenstände in leuchtenden Farben. Samen oder Früchte bilden sich an Kakteen auf der Fensterbank jedoch nicht von alleine. Wie andere Blühpflanzen benötigt auch der Kaktus Insekten, die die Blütenpollen von Pflanze zu Pflanze tragen. Wer selbst Kaktusfrüchte oder Kaktussamen züchten möchte, kann jedoch auch mit einem weichen Pinsel nachhelfen und die Sukkulenten einfach selbst bestäuben. Dazu werden mindestens zwei Kakteen von derselben Art benötigt.

Sukkulenten vermehren

Leichter geht die Vermehrung von Kakteen jedoch durch Ableger. Dabei handelt es sich um junge Triebe, die manchmal auch aus Versehen vom Kaktus abbrechen. Werden diese in einen Anzuchttopf gestellt, bilden sie Wurzeln aus und wachsen zu einem eigenen Kaktus heran. Das kann auch passieren, wenn ein junger Trieb bei einer versehentlichen Berührung, zum Beispiel beim Zuziehen des Vorhangs, abbricht, und in den Blumentopf fällt. Viele Sukkulenten sind winterhart und können nach einer kurzen Zeit des Anwachsens ins Freie gegeben werden. Mit den derzeitig so geringen Niederschlägen kommen Kakteen sehr gut klar und gedeihen im Steingarten vor dem Haus ebenso gut wie im Erdboden.

Sukkulenten lassen viel freie Zeit für das eigene Vergnügen

 Da Kakteen auch im Sommer nur wenig aktive Pflege benötigen, haben die Menschen viel Zeit, ihren Hobbys nachzugehen. Wer sich einmal beim Spielen um Bargeld versuchen möchte, findet hier die Top 10 Online Casinos. Wie auch in der staatlichen Spielbank finden sich die üblichen Casino Spiele auch im Internet, es muss jedoch nicht um echtes Geld gespielt werden. Im virtuellen Casino können die bunten Jetons einfach so, just for fun, gesetzt werden – im Verlustfall spart man sich dann eine Menge Ärger. Wer jedoch Spaß gefunden hat an einem der beliebtesten Casinospiele, kann es ruhig einmal wagen, einen kleinen Betrag zum Spielen einzusetzen. Gegenüber Anfängern haben diese Menschen nämlich schon einen guten Vorteil.

Bei den meisten Anbietern von online Casinos winken außerdem große Geschenke in Form von Bargeld, welches dann auch zum Spielen eingesetzt werden kann. Alles, was mit diesen Freispielen gewonnen wird, kann später auf das eigene Bankkonto überwiesen werden. Vielleicht springt ja beim online Spielen um Geld so ein großer Gewinn heraus, dass Sie im nächsten Urlaub in die ferne Heimat der Sukkulenten auf der Fensterbank reisen können und sich die pflegeleichten Pflanzen einmal in ihrer natürlichen Umgebung anschauen können. Viel Glück!